Mit dem Bildtitel zitiert Stüdemann den Werbeslogan des Eisverkäufers "Leckiges Schleckiges Sahneeis, Sahniges Schleckiges Leckeis" aus Jacques Tati "Die Ferien des Monsieur Hulot" von 1953. Die Graphik ist ähnlich harmlos spassig wie die liebenswerten kleinen Szenen des Filmes, und löst im Betrachter eine Art amüsierter Zuneigung aus. Der piktogrammartige Stil steht dieser konträr Gegenüber, oder macht es erst möglich, ohne rührselig und kitschig zu wirken. Eine solche Momentaufnahme ist in Stüdemanns Œuvre sehr selten anzutreffen.
Leckiges Schleckiges Sahneeis (Spassiges Poster)
Titel: Leckiges Schleckiges Sahneeis
Format: 100 x 70 cm
Entstehungsjahr: 1999
Auflagenhöhe: limitierte Edition von 25 Bögen aus säurefreien Karton 300 g/qm
alle Exemplare sind signiert, nummeriert, und betitelt
ungerahmt
Der Entwurf dieses Siebdruckes ist in Originalgröße ganz klassisch gezeichnet (Bleistift).
Nach den Entwurf werden mit dem Cutter Schablonen zum präparieren der Siebe geschnitten. Jeder Abzug ist am Siebdrucktisch von Hand gerakelt.
Alle Exemplare sind signiert, nummeriert, und betitelt (PrintersGroove Logo only for Shop-show)